Meine Antworten auf wichtige FAQs!

Virtuelle Assistenz. Was ist das eigentlich?

Definition: Ein virtueller Assistent (engl.: virtual assistant), Kurzform: VA, ist eine selb­ständig arbeitende Person, die Unternehmer oder auch Privat­personen durch die Erledigung der an sie delegierten Aufgaben unter­stützt, ohne dabei lokal und zeitlich gebunden zu sein. Die Kommuni­kation sowie der Aus­tausch von Dokumenten mit dem Auftrag­geber erfolgt dabei vorzugs­weise auf virtueller Ebene, sprich unter Einsatz moderner Infor­mations- und Kommunikations­technologie.

Was kostet meine Unterstützung?

Ich rechne meine Tätig­­keiten stunden­weise ab. Es gibt keine Mindes­t­zeiten, die Ab­rechnung erfolgt hier trans­parent, im 15 Minuten Takt. Darüber hinaus biete ich auch individuelle Komplett­angebote z.B. für telefonische Erreich­barkeit oder Kunden­support an. Weiteres gern im persönlichen Gespräch. Alles ist möglich!

Wird ein Vertrag geschlossen?

Wir können einen individuellen Dienst­­leistungs­­vertrag sowie eine Verschwiegen­­heits­erklärung abschließen.

Kommunikations­wege? Alles ist möglich:

Telefon, E-Mail, WhatsApp, Teams, Zoom, WebEx. Sonstigen Wünschen stehe ich offen gegenüber.

Thema Datenschutz

Sämtliche Daten werden nur für ein Projekt oder einen Auftrag gespeichert, danach werden die Daten sofort wieder gelöscht. Eine betriebliche Haft­pflicht­­versicherung habe ich abgeschlossen.

MJ Office – FAQs

© MJOffice – Virtuelle Assistentin für (DVAG) Vermögensberater*innen